bei j-m eine bitte
1bitte — schön; bitte sehr * * * bit|te [ bɪtə] <Partikel>: a) dient dazu, eine Bitte, einen Wunsch, eine Aufforderung (auch in Form einer Frage) freundlich oder höflich klingen zu lassen: bitte setzen Sie sich!; würden Sie bitte das Fenster… …
2Bitte — (s. ⇨ Bede). 1. Auch einer ungerechten Bitte muss man das Ohr nicht versagen. It.: A prieghi ingiusti la clemenza è sorda. (Pazzaglia, 54.) 2. Auf eine dumme Bitte gehört keine Antwort. Frz.: A sotte demande, point de réponse. It.: A preghiere… …
3Bitte — Bittgesuch; Petition; Gesuch; Nachfrage; Wunsch; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Aufgebot; Aufforderung; Ausrufung; …
4Bitte melde dich — Bitte melde dich! war eine Fernsehsendung, die von 1992 bis 1998 von Sat.1 ausgestrahlt und von Jörg Wontorra moderiert wurde. Die Sendung entstand nach einem Konzept von Frank Elstner. Produziert wurde Bitte melde dich! in den ARRI TV Studios… …
5Bitte — Einer aus der siebenten Bitte: ein übler Kerl, ein lästiger, unerwünschter Mensch. Die siebente Bitte des Vaterunsers lautete: »Und erlöse uns von dem Übel!« Daher nennt man ›einen aus der siebenten Bitte‹ einen Menschen, den man verabscheut, von …
6bitte — bịt·te Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um einen Wunsch, einen Vorschlag, eine Aufforderung o.Ä. höflich auszudrücken: Reichst du mir mal die Butter, bitte?; Nehmen Sie bitte Platz!; Du musst Bitte / bitte sagen! 2 betont und… …
7Eine schrecklich nette Familie — Seriendaten Deutscher Titel Eine schrecklich nette Familie Originaltitel Married… with Children …
8Bitte melde dich! — Seriendaten Originaltitel Bitte melde dich! Produktionsland Deutschland …
9Bitte weiterlachen — Zwischen 1981 und 1993 wurden insgesamt drei jeweils 13 teilige halbstündige Fernsehserien produziert, die sich aus Ausschnitten aus der Carry on… Filmreihe zusammensetzen. Bitte weiterlachen (Carry on laughing) wurde 1981 produziert und setzt… …
10Eine florentinische Tragödie — Werkdaten Titel: Eine florentinische Tragödie Originalsprache: Deutsch Musik: Alexander von Zemlinsky Libretto: Oscar Wilde in der Übersetzung von Max Meyerfeld …