bei innerer überzeugung

  • 61Mittelrhein-Museum — (Altes Kaufhaus) am Florinsmarkt Das Mittelrhein Museum ist ein Museum im Alten Kaufhaus in Koblenz. Die Anfänge gehen auf die Gemäldesammlung des Neuendorfer Pfarrers und Pädagogen Joseph Gregor Lang (* 18. Oktober 1755 in Koblenz † 30. Juni… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Volksgericht (Österreich) — Die Volksgerichte (nicht zu verwechseln mit Hitlers Volksgerichtshof) waren außerordentliche Gerichtshöfe, die in Österreich nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis 1955 zur Ahndung von NS Verbrechen eingerichtet wurden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Georg Rompel — (* 5. September 1897 in Lindenholzhausen (bei Limburg an der Lahn); † 26. April 1982 in Wiesbaden) war päpstlicher Hausprälat und Ehrendomherr des Bistums Limburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeiten als Kaplan …

    Deutsch Wikipedia

  • 64innere — innerer; intern; inwendig * * * ịn|ner(e, er, es) 〈Adj.〉 1. innen befindlich, innen stattfindend 2. 〈Med.〉 im Innern des Körpers (gelegen, stattfindend) 3. 〈fig.〉 geistig, seelisch, im Wesen begründet ● inneree Abteilung, Station Abteilung eines …

    Universal-Lexikon

  • 65Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6720. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia