bei ihm hat alles einen

  • 111Vogel — Einen Vogel haben (z.T. noch scherzhaft ergänzt: ›Einen Vogel mit Freilauf haben‹): nicht ganz bei Verstand sein, eine fixe Idee haben, närrisch sein; umgangssprachlich und mundartlich vielfach bezeugt. Nach altem Volksglauben wird die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 112Algerische Fußballauswahl (1958–1962) — Bei der Fußballauswahl des FLN (auch als „Unabhängigkeitself“, französisch Onze de l’indépendance, bezeichnet)[1] handelte es sich um eine Mannschaft, die im Auftrag der algerischen Unabhängigkeitsbewegung Front de Libération Nationale (FLN)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Fußballauswahl des Front de Libération Nationale — Bei der Fußballauswahl des FLN (auch als „Unabhängigkeitself“, französisch Onze de l’indépendance, bezeichnet)[1] handelte es sich um eine Mannschaft, die im Auftrag der algerischen Unabhängigkeitsbewegung Front de Libération Nationale (FLN)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( …

    Universal-Lexikon

  • 115Mensch — Einen neuen Menschen (Adam) anziehen (⇨ Adam): sich (zum besseren) ändern; die Wendung ist biblischer Herkunft und hat ihren Ursprung in Eph 4,22.24: »Leget von euch ab den alten Menschen ..., und ziehet den neuen Menschen an« und Kol 3,9.10:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 116Wochenendbeziehung — Bei der Fernbeziehung handelt es sich um eine Lebensgemeinschaft von Individuen, deren räumliche Lebensmittelpunkte nicht gleich beziehungsweise in unmittelbarer Nähe zueinander sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Auswirkungen 3 Gründe 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 119Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 120Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon