bei hof

  • 31Hof [1] — Hof, freier, eingefriedigter Platz, besonders der Raum neben einem Gebäude, zu diesem gehörig und mit Mauern, einem Geländer oder mehreren Gebäuden eingeschlossen. Bei größern Bauwerken unterscheidet man Vorder und Hinte r oder Haupt und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Hof — Hof, eingefriedeter Platz, bes. der von den Gebäuden eines Landgutes eingeschlossene Platz, auch ein ganzes Gut mit Feldern; endlich der Sitz eines Fürsten mit seiner Familie und seinen obersten Beamten, die mit besondern Hofämtern oder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Hof [1] — Hof (lat. Aula), war schon im röm. Kaiserreiche Ausdruck für die Umgebung des Kaisers und besonders für sein Regierungspersonale; von da ging er in das früheste Mittelalter über, wo der Hof, d.h. ein Raum im Umfange des Palastes (Pfalz), zum… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 34Hof/Saale — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hof (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hof (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hof an der Saale — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hof Rebstock am Markt — Innenhof des Rebstocks und die Kruggasse, nach Norden vom Haus Markt 8 gesehen, vor 1904 (Ansichtskarte) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hof (Salzburg) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hof — Bauernhof; Ranch; Bauerngut * * * Hof [ho:f], der; [e]s, Höfe [ hø:fə]: 1. zu einem Gebäude gehörender Platz, der an mehreren Seiten von Zäunen, Mauern o. Ä. umgeben ist: die Kinder spielen auf dem Hof. Zus.: Burghof, Fabrikhof, Gefängnishof,… …

    Universal-Lexikon