bei hand

  • 11Hand (Bergisch Gladbach) — Hand Hand ist der Wohnplatz 15 von Bergisch Gladbach und gehört zum Statistik Bezirk 1 der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hand Gottes (Bibel) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 Altes Testament …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hand Gottes (Religion) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hand-out — auch: Hand|out 〈[hæ̣ndaʊt] n. 15〉 Arbeitspapier (bei Vorträgen, Konferenzen o. Ä.) [engl., „Erklärung, Werbezettel“] * * * Hand|out, Hand out [ hɛnt|a̮ut ], das; s, s [engl. handout, zu: to hand out = aus , verteilen]: an Teilnehmer einer Tagung …

    Universal-Lexikon

  • 16Hand aufs Herz! —   Die Redensart ist eine Aufforderung, die Wahrheit zu sagen, und bezieht sich darauf, dass es früher üblich war, bei Eidesleistungen oder feierlichen Erklärungen die Hand auf die linke Brustseite zu legen: Also, Hand aufs Herz! Hast du mit ihr… …

    Universal-Lexikon

  • 17bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Hand muß Hand wahren — Hand muß Hand wahren. In keltischen u. germanischen Rechten erschien die Verfolgung von fahrender Habe beschränkt: Wem eine Sache ohne seinen Willen aus dem Besitz gekommen, der mag dieselbe suchen, wo er sie findet; wer aber seine Sache… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19bei — • bei (Abkürzung b.) Präposition mit Dativ: – beim (vgl. d.) – bei der Hand sein – bei Abgang des Sängers – bei aller Bescheidenheit – bei all dem Treiben – bei all[e]dem – bei dem allen (häufiger für allem) – bei diesem allem (neben allen) –… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 20Hand-out — auch: Hand|out 〈[hæ̣ndaʊt] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 Arbeitspapier (bei Vorträgen, Konferenzen o. Ä.) [Etym.: engl., »Erklärung, Werbezettel«]   Hand out / Handout: (Schreibung mit Bindestrich) Zusammensetzungen, die aus substantivisch gebrauchten… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch