bei günstigem wetter

  • 1Wetter — Klima; Wetterlage; Witterung * * * Wet|ter [ vɛtɐ], das; s, : 1. <ohne Plural> wechselnde Erscheinungen von Sonne, Regen, Wind, Kälte, Wärme o. Ä. auf der Erde: heute ist sonniges Wetter; der Wetterbericht hat schlechtes Wetter gemeldet;… …

    Universal-Lexikon

  • 2Seeschlacht bei den Downs — Die Holländische Flotte vor der Schlacht, zeitgenössisches Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schulgesundheitspflege — (Schulhygiene), die Gesamtheit der Maßnahmen und Einrichtungen, die sich auf Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Schulkinder, der Lehrer und Lehrerinnen beziehen, und die Verhütung der durch den Schulbesuch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Heu [1] — Heu, 1) getrocknetes Gras od. getrocknete Futterkräuter, so z.B. Kleeheu; bes. 2) das auf den Wiesen zum ersten Mal gehauene u. getrocknete Gras. Trockene Wiesen geben süßes, nasse Wiesen saures od. Schilfblätter enthaltendes H. Für Schafe u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Fesselballon [1] — Fesselballon, ein mit der Erde durch ein Tau oder Kabel verbundener Luftballon zu militärischen, wissenschaftlichen oder Vergnügungszwecken. Bei sehr windigem Wetter ist ein kugelförmiger Fesselballon nicht verwendbar, sondern nur ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Heissluft-Luftschiff — Heißluft Luftschiffe sind Luftschiffe, die ihren Auftrieb durch den Dichteunterschied zwischen heißer und kalter Luft erhalten. Sie entwickelten sich aus der Technologie der Heißluftballone heraus. Ein Heißluft Luftschiff als Werbeträger über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heißluft-Luftschiff — mit Werbeaufdruck über Köln Heißluft Luftschiffe sind Luftschiffe, die ihren Auftrieb durch den Dichteunterschied zwischen heißer und kalter Luft erhalten. Sie entwickelten sich aus der Technologie der Heißluftballone heraus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heißluftluftschiff — Heißluft Luftschiffe sind Luftschiffe, die ihren Auftrieb durch den Dichteunterschied zwischen heißer und kalter Luft erhalten. Sie entwickelten sich aus der Technologie der Heißluftballone heraus. Ein Heißluft Luftschiff als Werbeträger über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alt Calenberg — p3 Burg Calenberg Batterieturm am Haupteingang. Von der Fes …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Burg Calenberg — p3 Burg Calenberg Batterieturm am Haupteingang. Von der Festung sind noch die mäc …

    Deutsch Wikipedia