bei einem menschen spuren hinterlassen

  • 1Homo habilis und Homo rudolfensis: Die ersten Menschen —   Die Australopithecinen lebten fast zwei Millionen Jahre lang als die einzigen Hominiden im östlichen und im südlichen Afrika. Sie entwickelten dabei eine der wesentlichen menschlichen Eigenschaften: den gewohnheitsmäßig aufrechten Gang. Vor… …

    Universal-Lexikon

  • 2Affen als Urahnen des Menschen —   Wo und wann beginnt die Entwicklungsgeschichte des Menschen? Wie auch immer die Antwort lauten mag die Frage setzt voraus, dass es eine solche Entwicklung tatsächlich gegeben hat. Das ist wissenschaftlich heute unumstritten, aber in der zweiten …

    Universal-Lexikon

  • 3Landkreis Roth bei Nürnberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dicke Eiche bei Airlenbach — Geteilter Stamm von Norden gesehen Die Dicke Eiche bei Airlenbach (auch Siegfriedeiche genannt) ist ein Naturdenkmal, welches am Ortsrand von Airlenbach, einem Ortsteil von Beerfelden, auf etwa 340 Meter über Normalnull im Odenwald steht. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ausbreitung des Menschen — Frühe Migration der Menschen: Tausende Jahre vor der Gegenwart …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mike Tyson — Daten Geburtsname …

    Deutsch Wikipedia

  • 8The Wrestler — Filmdaten Deutscher Titel The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz Originaltitel The Wrestler …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Culur — Die Säulen auf der Staumauer Culur (rätoromanisch «Farbe») ist eine Installation des Künstlers Gottfried Honegger. Sie besteht aus neun in Regenbogenfarben bemalten Säulen auf der Staumauer des Rückhaltebeckens Orden und einer Säule beim Weiler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Joik — Der Joik (nordsamisch juoigan; Zeitwort: joiken, nordsam. juoigat) ist ein mit dem Jodler verwandter, eintönig gutturaler Obertongesang der Samen. Diese Ureinwohner Lapplands besingen damit Tiere und Naturphänomene. Der Joik wird von Männern wie… …

    Deutsch Wikipedia