bei der schnur

  • 1Amtsbezeichnungen bei der deutschen Polizei — Die Dienst bzw. Amtsbezeichnungen der Polizeibeamten – fälschlicherweise umgangssprachlich Dienstgrade genannt – sind in Deutschland die beamtenrechtlichen Bezeichnungen von Ämtern, die ein Polizeivollzugsbeamter innehat. Bei Beamten bis zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dienstgrade bei der deutschen Polizei — Die Dienst bzw. Amtsbezeichnungen der Polizeibeamten – fälschlicherweise umgangssprachlich Dienstgrade genannt – sind in Deutschland die beamtenrechtlichen Bezeichnungen von Ämtern, die ein Polizeivollzugsbeamter innehat. Bei Beamten bis zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der arme Junge im Grab — ist ein Exempeltext (ATU 1408C, 1296B, 1313). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 185 (KHM 185) und basiert auf Ludwig Aurbachers Des armen Waisen Leben und Tod in seinem Büchlein für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schnur — Über die Schnur hauen: übertreiben, zu weit gehen, über den angemessenen Rahmen hinausgehen, das rechte Maß überschreiten; vgl. französisch ›tailler au cordeau‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich ursprünglich auf die Schnur, die ein Zimmermann …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Schnur — 1. Die von der schnur zehren, müssen das Gelage bezahlen. – Henisch, 364, 20; Petri, II, 147. 2. Eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei. – Graf, 202, 144; Petri, II, 174. Mit Bezug auf Erbfolge. (S. ⇨ Nähen.) Dän.: En tree dobbelt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Schnur — Schnur1 Sf Faden std. (11. Jh.), mhd. snuor, ahd. snuor, snōr, mndd. snōr, mndl. snoer Stammwort. Dazu die Ableitungen ae. snēr Harfensaite , anord. snœri n. gedrehtes Seil und vielleicht gt. snorjo Korb, Netz . Vielleicht vergleicht sich ohne… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Der Neue See im Berliner Tiergarten — Lovis Corinth, 1908 Öl auf Leinwand, 76 cm × 100 cm Kunsthalle Mannheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Der wunderliche Spielmann — ist ein Märchen (ATU 38, 151). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 8 (KHM 8). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schnur (Alarmierungssystem) — Das Alarmierungssystem „Schnur“, auch als Gerätesystem P 161 bezeichnet, war ein komplexes, in sich geschlossenes Gerätesystem zur Übermittlung von Signalzuständen an unterstellte Truppen. In der Nationalen Volksarmee wurde es für die zentrale… …

    Deutsch Wikipedia