bei der ersten sich

  • 61Der Polizeipräsident in Berlin — Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Polizei …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Der Schüler Gerber — ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler Lehrer Machtkampfes erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Ausgangslage 1.2 Erstes Halbjahr 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Der-Herr-der-Ringe-Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Long u. a …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Der Herr der Ringe (Spiel) — Der Herr der Ringe Logo des Brettspiels Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik John Howe Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Der Herr der Ringe Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Lon …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …

    Deutsch Wikipedia