bei den pfadfindern sein

  • 121Kohte — Die Kohte (auch Kote und Kothe) ist ein Zelttyp der deutschen Jugendbewegung, der deutschen Pfadfinder und mittlerweile auch anderer Jugendgruppen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Michael Hintermwald — Armin Mohler (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Michael Hintermwald) war ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist. Mohler gilt als Apologet der sogenannten Konservativen Revolution… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Nepomuk Vogel — Armin Mohler (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Michael Hintermwald) war ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist. Mohler gilt als Apologet der sogenannten Konservativen Revolution… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Andre Brugiroux — André Brugiroux (Irland 2005) André Antoine Brugiroux (* 11. November 1937 in Villeneuve Saint Georges in Frankreich) ist ein französischer Globetrotter und Schriftsteller. Von 1955 bis 2005 besuchte er alle Länder der Welt[1]. In der Hit Liste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Armin Mohler — (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Michael Hintermwald) war ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist. Mohler gilt als Apologet der sogenannten Konservativen Revolution sowie als einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Brugiroux — André Brugiroux (Irland 2005) André Antoine Brugiroux (* 11. November 1937 in Villeneuve Saint Georges in Frankreich) ist ein französischer Globetrotter und Schriftsteller. Von 1955 bis 2005 besuchte er alle Länder der Welt[1]. In der Hit Liste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Otto Lohmüller — (* 4. Februar 1943 in Gengenbach) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Autor von Pfadfinder Abenteuerbüchern, dessen Werk zahlreiche Aktdarstellungen von Knaben umfasst. Er benutzt das Künstlersignet Otolo. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Seilziehen — Tauziehen Tauziehen oder auch Seilziehen ist eine alte Mannschaftssportart, die dem Kräftemessen zweier Mannschaften dient. Je eine Mannschaft zieht an einem Ende des Taus. Sieger ist, wer die gegnerische Mannschaft über die Mittellinie zieht.… …

    Deutsch Wikipedia