behacken

  • 21Rändern — Rändern, 1) mit einem Rande versehen od. am Rande verzieren; 2) die Raine u. Wege, welche die Weinberge von einander scheiden, mit der Radehaue behacken, damit sie nicht zu breit werden; 3) so v.w. Ränderiren; 4) die gestochene Kupferplatte mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Specht — (Picus L.), Gattung aus der Ordnung der Klettervögel, Schnabel ziemlich lang, gerade, vierkantig, vorn keilförmig zusammengedrückt, Zunge dünn, weit vorschnellbar, vorn mit Widerhaken, haben zehn steife, weil sie beim Klettern als Stütze dienen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Unkraut — Unkraut, nennt man die wildwachsenden Pflanzen, welche sich auf angebauten Äckern, Wiesen u. in Gärten unter die angebauten Pflanzen eindrängen u. den Zwecken der Land u. Gartenwirthschaft entgegen u. hinderlich sind. Das U. gehört theils dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Wiederkarsten — Wiederkarsten, das zweite Mal den Weinberg mit dem Karst behacken …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Zwiebrachen — Zwiebrachen, 1) das dritte Mal den Weinberg mit dem Karst behacken; 2) das Brachfeld zum zweitenmale pflügen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Auflockern — Auflockern, 1) A. des Bodens, geschieht, um theils den einzustreuenden Samen od. den frischgepflanzten Gewächsen bessere Gelegenheit zum Bekleiben zu geben, theils die Fruchtbarkeit des schweren Bodens zu befördern, theils aber auch um Unkraut zu …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Aushacken — Aushacken, 1) (Böttch.), die Dauben gleich im Walde aus dem Groben behacken; 2) (Fleisch.), ein geschlachtetes Thier zerlegen; 3) von Handwerkern in Leder, Papier, bes. von Schustern, diesen Stoffen mit dem Aushacker, einem eisernen Werkzeug,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Beerhacke — (Beerkraute), das letzte Behacken der Weinstöcke um Ägidii, wo sich die Beeren schon färben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Bohnen [1] — Bohnen, 1) (Landw. u. Gärtner.), die Früchte der verschiedenen Arten von Phaseolus. Die bei uns cultivirten Bohnenarten unterscheiden sich nach der Höhe der Pflanzen in Stangen od. Stängel u. in Busch (Zwerg , Krup ) B. A) Stangen od. Stängel B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Falgen — (Fälgen), 1) das Umreißen der Stoppeln mit dem Pfluge; dgher Falge, das gepflügte Stoppelfeld; 2) das Behacken der Pflanzen durch Auflockern der Erde um dieselben …

    Pierer's Universal-Lexikon