behacken

  • 11Pflanzenpflege — Pflanzenpflege, alle Maßnahmen, die notwendig sind, um der Pflanze die günstigsten Bedingungen für ihr Gedeihen und für die Erreichung des Endzweckes der Kultur zu bieten. Das beim Begießen den Gewächsen zugeführte Wasser löst die im Boden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Krauthacke, die — Die Krauthacke, plur. die n. 1) Eine Hacke, das Kraut, d.i. den Kohl, damit zu behacken. 2) Diese Handlung selbst, das Behacken des Kohles; ohne Plural …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13betrügen — a) gaunern, hintergehen, irreführen, täuschen, übervorteilen; (österr.): betakeln; (ugs.): anleimen, beschummeln, mogeln, Schmu machen, über den Löffel balbieren/barbieren, übers Ohr hauen, verladen, verschaukeln; (ugs., bes. ostmd.): behumpsen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Hackfrucht — Als Hackfrüchte bezeichnet man Kulturpflanzen, die während des Wachstums mehrmaliges Bearbeiten (Behacken) des Bodens benötigen, damit er nicht verkrustet und möglichst wenige Beikräuter wachsen. Diese mehrmalige Bearbeitung des Bodens ist nötig …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hackfrüchte — Als Hackfrüchte bezeichnet man Kulturpflanzen, die während des Wachstums mehrmaliges Bearbeiten (Behacken) des Bodens benötigen, damit er nicht verkrustet und möglichst wenige Beikräuter wachsen. Diese mehrmalige Bearbeitung des Bodens ist nötig …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Obstbäume — Obstbäume, Bäume, welche eßbare Früchte tragen; sie sind entweder hochstämmige od. Zwerg (Franz ) Bäume. Ihre Vermehrung, Veredlung u. sorgfältige Pflege ist Gegenstand der Obstbaumzucht. Man unterscheidet im Allgemeinen Wildlinge, welche ohne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Raps [1] — Raps (Brassica campestris oleifera), Ölpflanze, Abart des Rübenkohls. Der R. unterscheidet sich von dem Rübsamen durch größere, glattere, grau od. blaugrüne, lappige od. ausgeschweifte Blätter, hellgelbere Blüthen, größere u. stärkere Stängel od …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Ruhr [1] — Ruhr, 1) das Stranden eines Schiffes; 2) die Handlung des Ruhrens od. der Zustand des Feldes nach dem Ruhren; 3) das letzte Behacken des Weinberges …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Ruhren — Ruhren, 1) dem Brachacker die dritte Furche geben, wenn er vier Mal (Vorarten, Vierarten), ihm die zweite Furche geben, wenn er nur drei Mal gepflügt wird. Es muß bei völlig trockener Witterung geschehen. Bei der Sommersaat in mürben Feldern,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… …

    Pierer's Universal-Lexikon