behördlicherseits

  • 31Inkunabel — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. incunabula, „Windeln, Wiege“) sind die mit beweglichen Lettern gedruckten Schriften, die zwischen 1454 nach dem Druck der Gutenberg Bibel …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Inkunabeln — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Inkunablen — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Katakomben von Paris — Eingangsgebäude zu den Katakomben von Paris Als Katakomben von Paris werden die ehemaligen unterirdischen Steinbrüche unter Paris bezeichnet. Ein Teil davon wurde als unterirdisches Beinhaus benutzt, das ab 1785 im Zuge der Schließung vieler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Landesdenkmalpflege — Baudenkmalpflege an der Akropolis in Athen Schale mit rekonstruktiver Ergänzung fehlender Bruchstücke, Lo …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lloret de Mar — Gemeinde Lloret de Mar Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 37M-Trifluormethylphenylpiperazin — Strukturformel Allgemeines Name Trifluormethylphenylpiperazin Andere Namen 1 (3 Trifluormethylphenyl) piperazin N (α,α,α Trifluoro m tolyl) piperazin …

    Deutsch Wikipedia

  • 38M. G. Saphir — Moritz Gottlieb Saphir, Lithographie von Joseph Kriehuber 1835 Moritz Gottlieb Saphir, eigentlich Moses Saphir (* 8. Februar 1795 in Lovasbéreny (bei Székesfehérvar); † 5. September 1858 in Baden bei Wien), war ein österreichischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Moritz Gottlieb Saphir — Moritz Gottlieb Saphir, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1835 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Moritz Saphir — Moritz Gottlieb Saphir, Lithographie von Joseph Kriehuber 1835 Moritz Gottlieb Saphir, eigentlich Moses Saphir (* 8. Februar 1795 in Lovasbéreny (bei Székesfehérvar); † 5. September 1858 in Baden bei Wien), war ein österreichischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia