behördliche auflage

  • 1Behördliche Bewilligung — Ein Bescheid ist eine bestimmte Form eines Verwaltungsakts im Verwaltungsrecht Deutschlands und Österreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 2.1 Wesentliche Bescheidmerkmale 2.2 Arten von Beschei …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Behördliche Genehmigung — Ein Bescheid ist eine bestimmte Form eines Verwaltungsakts im Verwaltungsrecht Deutschlands und Österreichs. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 2.1 Wesentliche Bescheidmerkmale 2.2 Arten von Beschei …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kontumazentscheidung — Die Kontumazentscheidung ist eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung wegen Nichtbefolgung einer verbindlich vorgeschriebenen Anordnung mit der Sanktion, dass der Ungehorsame sein Recht verliert oder ohne weitere Verhandlung gegen ihn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sanitätswachdienst — Notarzteinsatzfahrzeug, Rettungswagen und anderen Rettungsdienstfahrzeuge bei einem Sanitätswachdienst in Graz Der Sanitätswachdienst oder Ambulanzdienst ist ein Teil der Notfallvorsorge im Rahmen von Veranstaltungen. Wenn von einem erhöhten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arzneimittel — Arzneimittel, veraltet Arzenei[1] kurz Arzneien oder gleichbedeutend Medikamente (lateinisch medicamentum das Heilmittel) sind „Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Falsche Verdächtigung — Die falsche Verdächtigung (oder auch: Falschverdächtigung) ist eine Straftat nach § 164 des deutschen StGB. Vergleichbare Straftatbestände anderen Namens gibt es auch in Österreich und der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Falsche Verdächtigung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hexenverfolgung — Hexenverbrennung 1587, dargestellt in der Wickiana.[1] Hexenverfolgungen fanden in Mitteleuropa vor allem während der Frühen Neuzeit statt und sind aus globaler Perspektive bis in die Gegenwart verbreitet. Grundlage für die, gegenüber dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Arzneimittelgesetz (Deutschland) — Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier. Inhaltlich steht es nah… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verwaltungsakt (Deutschland) — Der Verwaltungsakt (VA) bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Falschanzeige — Die falsche Verdächtigung (oder auch: Falschverdächtigung) ist eine Straftat nach § 164 des deutschen StGB. Vergleichbare Straftaten anderen Namens gibt es auch in Österreich und der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Falsche Verdächtigung in… …

    Deutsch Wikipedia