begräbnisfeierlichkeiten

  • 81Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gemeinschaft und Befreiung — Comunione e Liberazione (CL) (italienisch für Gemeinschaft und Befreiung) ist eine Bewegung in der Römisch katholischen Kirche. Zur Zeit ist Gemeinschaft und Befreiung in ungefähr 70 Ländern auf allen Kontinenten gegenwärtig. Es ist keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gong — malaiischer Gong in der Emil Helfferich Sammlung Philippinische Gongs …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gong Rao — Der Gong Rao (in Thai ฆ้องราว) ist ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Idiophone und wird im südlichen Isaan – also der Nordostregion von Thailand – gespielt. Er besteht aus neun gegossenen Gongkesseln verschiedener Größe, die in einer Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Gongspiel — malaiischer Gong in der Emil Helfferich Sammlung Philippinische Gongs (Gandingan) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gordon Liddy — Gordon Liddy, ca. 1964 Gordon Liddy auf dem Miami Book Fair (1990) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Henri Dallier — Henri Édouard Dallier (* 20. März 1849 in Reims; † 23. Dezember 1934 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist. Leben Dallier wurde im Alter von 16 Jahren Organist an der Chororgel der Kathedrale Notre Dame de Reims; Organist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Homosexualität und römischer Katholizismus — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90I. Ferenc Jozsef — Franz Joseph 1885 Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda) aus dem Haus Habsburg Lothringen war 1848 1916 Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König …

    Deutsch Wikipedia