begräbnisfeierlichkeiten

  • 41Banharn Silpa-Archa — Banharn auf einem Wahlplakat zur Parlamentswahl 2007 Banharn Silapa Archa (auch Silpa Archa, * 19. Dezember 1932 in Suphanburi) ist ein thailändischer Politiker und war zwischen 1995 und 1996 Premierminister von Thailand. Ba …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Beduzzi — Antonio Maria Niccolò Beduzzi (* 1675 in Bologna; † 4. März 1735 in Wien) war Theateringenieur, Dekorationsmaler und Architekt. Antonio Beduzzi war vor allem in Oberösterreich (Lambach, Linz) und Niederösterreich (Melk, Maria Taferl, Dürnstein)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Berndorf (Gemeinde Bruck an der Mur) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bruck a. d. Mur — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bruck an der Mur — Bruck an der Mur …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bruck an der mur — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bruderschaft von Gemeinschaft und Befreiung — Comunione e Liberazione (CL) (italienisch für Gemeinschaft und Befreiung) ist eine Bewegung in der Römisch katholischen Kirche. Zur Zeit ist Gemeinschaft und Befreiung in ungefähr 70 Ländern auf allen Kontinenten gegenwärtig. Es ist keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Comunione e Liberazione — (CL) (italienisch für Gemeinschaft und Befreiung) ist eine Bewegung in der Römisch katholischen Kirche. Zurzeit ist Gemeinschaft und Befreiung in ungefähr 70 Ländern auf allen Kontinenten gegenwärtig. Es ist keine Mitgliedschaft vorgesehen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Comunione e liberazione — (CL) (italienisch für Gemeinschaft und Befreiung) ist eine Bewegung in der Römisch katholischen Kirche. Zur Zeit ist Gemeinschaft und Befreiung in ungefähr 70 Ländern auf allen Kontinenten gegenwärtig. Es ist keine Mitgliedschaft vorgesehen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Conrad von Hötzendorf — Franz Conrad von Hötzendorf Franz Conrad von Hötzendorf, seit 1910 Freiherr, ab 1918 Graf (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Bad Mergentheim, Württemberg), war der Chef des Generalstabs für …

    Deutsch Wikipedia