begräbnisfeierlichkeiten

  • 111Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Mustafa Bülent Ecevit — Bülent Ecevit, Weltwirtschaftsforum 2000 Mustafa Bülent Ecevit (* 28. Mai 1925 in İstanbul; † 5. November 2006 in Ankara) war ein Politiker des demokratischen Sozialismus in der Türkei und ein Journalist, Schriftsteller und Dichter. Ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Objektiv ungeordnet — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Paulos Faradsch Raho — Paulos Faraj Rahho Paulos Faraj Rahho (arabisch ‏ بولص فرج رحو‎, DMG Būlus Farağ Raḥū; * 20. November 1942 in Mosul, Irak; † 12. März 2008) war Erzbischof der …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Paulos Faraj Rahho — (arabisch ‏ بولص فرج رحو‎, DMG Būlus Farağ Raḥū; * 20. November 1942 in Mosul, Irak; † 12. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Phang Hat — malaiischer Gong in der Emil Helfferich Sammlung Philippinische Gongs (Gandingan) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Pischkberg — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Polydektes — (griechisch Πολυδέκτης, der Viel Empfänger) ist in der griechischen Mythologie der König von Seriphos, der von Perseus versteinert wird. Als Bruder oder Halbbruder von Diktys dem Netzmann (Fischer), der die Arche, in die Perseus und seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Prozession — Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Quintus Fabius Maximus Allobrogicus — († wohl vor 100 v. Chr.) entstammte der römischen Adelsfamilie der Fabier und wurde 121 v. Chr. Konsul. Leben Quintus Fabius Maximus Allobrogicus war der Sohn des Quintus Fabius Maximus Aemilianus, der 145 v. Chr. als Konsul amtierte.[1] Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia