begräbnisfeierlichkeiten

  • 101Julia (Tochter Caesars) — Iulia (* wohl um 76 v. Chr.[1]; † 54 v. Chr.), deutsche Namensform Julia, war die einzige Tochter Gaius Iulius Caesars und seiner ersten Frau Cornelia. Nach dem Tod ihrer Mutter 69/68 v. Chr. wurde sie von der Mutter Caesars, Aurelia, großgezogen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kaiser Franz Josef — Franz Joseph 1885 Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda) aus dem Haus Habsburg Lothringen war 1848 1916 Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kaiser Franz Joseph — Franz Joseph 1885 Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda) aus dem Haus Habsburg Lothringen war 1848 1916 Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kaiser Franz Joseph I. — Franz Joseph 1885 Franz Joseph I. (* 18. August 1830 in Wien Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda) aus dem Haus Habsburg Lothringen war 1848 1916 Kaiser von Österreich sowie Apostolischer König …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kakowski — Aleksander Kardinal Kakowski (* 5. Februar 1862 in Dębiny, Masowien, Polen; † 30. Dezember 1938 in Warschau) war Erzbischof von Warschau. Leben Aleksander Kakowski stammte aus einer adligen Grundbesitzerfamilie, studierte an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kapuzinergruft — Kapuzinerkirche, rechts Eingang in die Kapuzinergruft …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kloster Ferraria — Zisterzienserabtei Ferraria Lage Italien  Italien Region Kampanien Provinz Caserta Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Ladislaus Esterházy — Graf Ladislaus Esterházy de Galantha (* 1626; † 1652) war ein Feldherr in den Türkenkriegen Österreichs. Graf Ladislaus folgte seinem Vater Graf Nikolaus 1645 als Oberhaupt der Forchtensteiner Linie und Majoratsherr, da sein älterer Bruder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Liddy — Gordon Liddy, ca. 1964 George Gordon Battle Liddy (* 30. November 1930 in Hoboken, New Jersey) ist ein ehemaliger FBI Agent und amerikanischer Regierungsbeamter, der in der Amtszeit von Präsident Richard Nixon Mitorganisator einiger jener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski — Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (russisch Михаил Николаевич Тухачевский, wiss. Transliteration Michail… …

    Deutsch Wikipedia