beglückwünschen

  • 121Thomas, S. (3) — 3S. Thomas, Aquin. Conf. Eccl. Doctor (7. März). Die Hauptquelle für die nachfolgende Darstellung bilden die Bollandisten, insbesondere die von ihnen autore Guilielmo de Thoco, ord. Praed. (gest. 1323) gegebene Lebensbeschreibung. In Deutschland… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 122Felicitation — Felicitation, lat. deutsch, Beglückwünschung; felicitiren, beglückwünschen; feliciter, glücklich …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 123Coenraad van Beuningen — Coenraad van Beuningen, gemalt durch Caspar Netscher (1673) Coenraad van Beuningen (* 1622 in Amsterdam; † 26. Oktober 1693 ebenda) war ein holländischer Diplomat, Politiker und Amsterdamer Regent des ausgehenden Go …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Cornelis van Vlooswyck — (auch Van Vlooswijk) (* 1601 in Amsterdam; † 1687 ebenda) war ein Amsterdamer Regent des Goldenen Zeitalters.[1] Biografie Cornelis entstammt dem adeligen Geschlecht der Van Vlooswyck. Er führte die Titel eines Heeren von Vlooswijk, Diemerdam und …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Daphne (Händel) — Werkdaten Titel: Daphne Originaltitel: Die verwandelte Daphne Form: frühe deutsche Barockoper Originalsprache: deutsch, italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Der Reiter und der Bodensee — ist eine Ballade, die von Gustav Schwab im frühen 19. Jahrhundert verfasst wurde. Handlung Ein Reiter in Eile beabsichtigt, den Bodensee zu erreichen, und diesen mit einem Fährkahn zu überqueren. Es ist tiefer Winter, und so verpasst er das Ufer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Der Zwerg — Werkdaten Titel: Der Zwerg Form: Durchkomponiert Originalsprache: Deutsch Musik: Alexander von Zemlinsky Libretto: Georg C …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Die Gründung Prags — Clemens Brentano (1778–1842) Die Gründung Prags ist ein historisch romantisches Drama von Clemens Brentano, das, ab 1812 in Prag und Bukowan[1] geschrieben, im November 1814 …

    Deutsch Wikipedia