begeisterung auch

  • 81Petrus, S. (74) — 74S. Petrus, Ap. (29. Juni al. 18. Jan. 22. Febr. 1. u. 16. Aug. 18. Nov.). Der hl. Apostel Petrus hieß vor seiner Berufung Simon, ein Sohn des sonst unbekannten Jonas und Bruder des hl. Apostels Andreas, welcher älter als er und auch vor ihm mit …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 82Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …

    Universal-Lexikon

  • 83Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85In der Strafkolonie — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Leben des Galilei — Das Leben des Galilei in der Ausgabe der edition suhrkamp von 1963 Daten des Dramas Titel: Leben des Galilei …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Okot P'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Okot p'Bitek — Okot p’Bitek (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein größtes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Okot p’Bitek — (* 7. Juni 1931 in Gulu; † 20. Juli 1982 in Kampala) war ein ugandischer Dichter, Lehrer und Ethnologe. Sein bedeutendstes Werk ist Lawinos Lied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Romy Schneider — (* 23. September 1938 in Wien; † 29. Mai 1982 in Paris; eigentlich Rosemarie Magdalena Albach) war eine deutsch französische Schauspielerin.[1] Aufgrund ihres Geburtsortes und ihrer Vorfahren väterlicherseits wollte sie selbst als Österreicherin… …

    Deutsch Wikipedia