begeistertes publikum

  • 11Linzer Konzertverein — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz gegeben, aber der Text muss noch dringend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Horst Wende — (* 5. November 1919 in Zeitz; † 23. Januar 1996 in Hamburg) war ein deutscher Orchesterleiter, Komponist, Arrangeur und Akkordeonist. Er trat auch unter den Pseudonymen Roberto Delgado, Die Akkordeon Melodiker und Mister Pepper auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13La Bottine Souriante — Geiger und Tänzerin Sandy Silva während eines Auftritts 2006 auf dem „Festival International de Louisiane“. La Bottine Souriante (LBS) ist eine Folkband aus Québec, deren musikalische Quelle die traditionelle Musik ihrer Region ist. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14La Bottine souriante — Geiger und Tänzerin Sandy Silva während eines Auftritts 2006 auf dem „Festival International de Louisiane“. La Bottine Souriante (LBS) ist eine Folkband aus Québec, deren musikalische Quelle die traditionelle Musik ihrer Region ist. Neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15O. F. Berg — Ottokar Franz Ebersberg (1833–1886) Ottokar Franz Ebersberg (* 10. Oktober 1833 in Wien; † 16. Januar 1886 ebenda) war ein unter dem Pseudonym O. F. Berg bekannter Wiener Theaterdichter und Journalist. Ebersberg war der Sohn des Journalisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ottokar Franz Ebersberg — (1833–1886) Ottokar Franz Ebersberg (* 10. Oktober 1833 in Wien; † 16. Januar 1886 ebenda) war ein unter dem Pseudonym O. F. Berg bekannter Wiener Theaterdichter und Journalist. Ebersberg war der Sohn des Journalisten Josef Sigmund Ebersberg und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Radikaler Pietismus — war eine kirchenkritische Strömung innerhalb des Pietismus. Die meisten radikalen Pietisten waren davon überzeugt, dass wahres Christentum nur außerhalb der verfassten Kirche gelebt werden könne. Deshalb blieben sie den Gottesdiensten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18René Carol — René Carol, bürgerlich Gerhard Tschierschnitz (* 11. April 1920 in Berlin; † 9. April 1978 in Minden), war ein deutscher Schlagersänger der 1950er und 1960er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schallplattenerfolge 3 CD …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Roberto Delgado — Horst Wende (* 5. November 1919 in Zeitz; † 23. Januar 1996 in Hamburg) war ein deutscher Orchesterleiter, Arrangeur und Akkordeonist. Er trat auch unter den Pseudonymen Roberto Delgado und Mister Pepper auf. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schütte-Chor — Sitz: Bückeburg – Deutschland Gründung: 1975 Gattung: Gemischter Chor Gründer: Jürgen Schütte Leiter: Jürgen Schütte Stimmen …

    Deutsch Wikipedia