befugt:

  • 21New Zealand Order of Merit — Der New Zealand Order of Merit (dt. Neuseeländischer Verdienstorden ) ist ein neuseeländischer Ritterorden, der am 30. Mai 1996 von Königin Elisabeth II. in ihrer Eigenschaft als Königin von Neuseeland gegründet wurde. Band des New Zealand Order… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Apotheke — (griech., »Niederlage«), eine Anstalt, in der alle durch die Landesgesetze festgestellten Arzneimittel nebst sonst noch gebräuchlichen vorrätig gehalten und in der Weise vorbereitet werden, daß sie unmittelbar zum arzneilichen Gebrauch benutzt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Gewerbeordnung [1] — Gewerbeordnung, gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gewerbewesens bezwecken im öffentlichen Interesse und zum Schutz berechtigter Ansprüche teils Förderung, teils… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Hilfskassen [2] — Hilfskassen. Das Deutsche Reichsgesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen ist durch Reichsgesetz vom 20. Dezember 1911 (Reichsgesetzblatt S. 985), das seinem ganzen Umfang nach am 1. Juni 1912 in Kraft getreten ist, aufgehoben, gleichzeitig… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Wagendienst — (carriage service; service de wagons; servizio di vagoni). Die zur Beförderung der Personen und Güter erforderlichen Eisenbahnwagen werden in der Regel von den Eisenbahnen selbst vorgehalten. Nur ausnahmsweise und unter bestimmten Bedingungen ist …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27unbefugt — unzuständig; ohne Befugnis; unerlaubt; ohne Erlaubnis * * * ụn|be|fugt 〈Adj.〉 nicht befugt ● Unbefugten ist der Eintritt verboten [→ fügen] * * * ụn|be|fugt <Adj.>: a) nicht zu etw. befugt: e Personen; <subst.:> Zutritt für Unbefugte …

    Universal-Lexikon

  • 28Rechtsanwalt — Anwalt; Rechtsbeistand; Justiziar; Advokat; Rechtssachverständiger; Rechtsvertreter; Rechtsberater; Rechtsverdreher (derb) * * * Rechts|an|walt [ rɛçts̮|anvalt], der; [e]s, Rechtsanwälte [… anvɛltə], Rechts|an| …

    Universal-Lexikon

  • 29empfangsberechtigt — emp|fạngs|be|rech|tigt 〈Adj.〉 zum Empfang berechtigt, befugt * * * emp|fạngs|be|rech|tigt <Adj.>: zum ↑ Empfang (1) berechtigt, bevollmächtigt, befugt. * * * emp|fạngs|be|rech|tigt <Adj.>: zum ↑Empfang (1) berechtigt,… …

    Universal-Lexikon

  • 30dürfen — a) das Einverständnis haben, die Einwilligung/Erlaubnis/Zustimmung haben, erlaubt/gestattet sein. b) befugt/berechtigt sein, das Recht haben, die Befugnis/Berechtigung haben. c) Veranlassung haben. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme