befugt:

  • 111Schiffer — (Schiffsführer, Schiffskapitän, engl. Master, franz. Capitaine), der zum Erwerbe durch die Schiffahrt bestimmte Führer eines Seeschiffes. Für das Deutsche Reich sind die Rechte und Pflichten des Schiffers durch das Handelsgesetzbuch, durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Sklaverei — Sklaverei, der Zustand eines Menschen, der seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche (Sklave) im Eigentum eines andern steht. (Der Name Sklave kommt her von dem Volksstamm der Slaven, ehemals Skleren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Reichstag — Nach der Geschäftsordnung vom 10. Februar 1876 mit je zwei Abänderungen vom Jahre 1895 u. 1902 und einer solchen von 1906 treten bei Beginn einer Wahlperiode die Mitglieder des Reichstags zunächst unter dem Vorsitz ihres ältesten Mitglieds (des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Bauarbeiter [1] — Bauarbeiter, die bei der Ausführung von Bauarbeiten als Arbeiter beschäftigten Personen. Ihre Tätigkeit ist mit besonderen Gefahren für Leben und Gesundheit verbunden, weshalb zu ihrem Schütze besondere Bestimmungen erforderlich sind. Für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Vorrecht, das — Das Vorrêcht, des es, plur. die e. 1. Dasjenige Recht, nach welchem man befugt ist, etwas eher als ein anderer zu thun, das Befugniß, etwas vor dem andern zu thun. Wer befugt ist, in einem Jagdbezirke eher als andere zu jagen, oder wer in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 116Bauleitung — (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori), einerseits die systematische Tätigkeit sämtlicher zur Einleitung, Durchführung und Überwachung eines Eisenbahnbaues seitens des Bauherrn bestellten Organe, anderseits die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 117Board of Trade — Board of Trade, das Handelsamt Großbritanniens, zugleich oberste Eisenbahnaufsichtsbehörde. Die Aufsichtsbefugnisse des B., die anfänglich sehr beschränkt waren, sind im Laufe der Zeit wesentlich erweitert worden, so daß das B. gegenwärtig von… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 118Deutscher Staatsbahnwagenverband — Deutscher Staatsbahnwagenverband, die aus dem preußischen Staatsbahnwagenverbände hervorgegangene Vereinigung der deutschen Staatseisenbahnverwaltungen und der Reichseisenbahnverwaltung von Elsaß Lothringen zum Zwecke der Benutzung ihrer… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 119Dienstenthebung — Dienstenthebung, vorläufige, Suspendierung (suspension from service; suspension; sospensione) hat im Gegensatz zu der vollständigen Entlassung aus dem Dienste den Zweck, einen Beamten, der eines so schweren Dienstvergehens verdächtig ist, daß… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 120Fundgegenstände — (lost property; objets trouvés; oggetti ritrovati), ihrem Besitzer abhanden gekommene bewegliche Sachen, die im örtlichen Bereich einer Bahnverwaltung – auf oder längs der Strecke, auf Bahnhöfen, in Gebäuden, in den Betriebsmitteln u.s.w. –… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens