befreiungstheologie

  • 51Wojtyla — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wojtyła — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Erhard S. Gerstenberger — (* 1932 in Hochemmerich) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologie 3 Schriften (Auswahl) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Giancarlo Collet — (* 21. Februar 1945 in Brunnen) ist ein katholischer Theologe aus der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftliche Laufbahn 2 Theologie 3 Schriften (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vekoslav Grmič — Porträt Vekoslav Grmič, März 1983 Vekoslav Grmič (* 4. Juni 1923 in Sveti Jurij ob Ščavnici; † 21. März 2005 in Maribor) war ein jugoslawischer bzw. slowenischer katholischer Bischof, Hochschullehrer für …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Izquierda Cristiana de Chile — Partido Izquierda Cristiana de Chile (IC) ist eine linke Partei in Chile, die am 24. Oktober 1971 aus einer Abspaltung der Christdemokratischen Partei Chiles entstanden ist und 1971–1973 Teil der Regierungskoalition von Salvador Allende war. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Jean-Marc Ela — (* 27. September 1937 in Ebolowa, Kamerun; † 26. Dezember 2008 in Vancouver, Kanada) war ein kamerunischer Befreiungstheologe und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Maria Clara Lucchetti Bingemer — (* 1949) ist eine brasilianische, katholische Theologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theologie 3 Schriften (Auswahl) 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 591. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 602. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia