befreiungstheologie

  • 21ChristInnen für den Sozialismus — (CfS) (früher: Christen für den Sozialismus) ist eine 1971 in Chile in Lateinamerika aus einem katholischen Umfeld entstandene ökumenische Bewegung der Befreiungstheologie die sich für die Vereinbarkeit von Christentum und Sozialismus engagiert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Câmara — Dom Helder Camara Grabstätte von Dom Helder Camara im Dom von Olinda Dom Hélder Pessoa Câmara (* 7. Februar 1909 in Fortaleza …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Dependenztheorie — (von span. dependencia bzw. port. dependência – Abhängigkeit) ist der Oberbegriff für eine Mitte der 1960er Jahre ursprünglich in Lateinamerika entstandene Gruppe von in ihren Grundannahmen eng verwandten Entwicklungstheorien, die die Existenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dom Helder Camara — Grabstätte von Dom Helder Camara im Dom von Olinda Dom Hélder Pessoa Câmara (* 7. Februar 1909 in Fortaleza …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Elisabeth Schüssler-Fiorenza — auf dem Deutschen Katholikentag 2008 in Osnabrück Elisabeth Schüssler Fiorenza (* 1938 in Tschanad, Rumänien) ist eine katholische feministische Theologin. Nach dem Krieg gelangt sie mit ihrer Familie über Österreich nach Bayern. Aufgewachsen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Erinnerung und Identität — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Helder Câmara — Dom Helder Camara Grabstätte von Dom Helder Camara im Dom von Olinda Dom Hélder Pessoa Câmara (* 7. Februar 1909 in Fortaleza …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ionnnes Paulus II — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Johannes Paul 2 — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Johannes Paul II — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …

    Deutsch Wikipedia