befehlshaber alliierte taktische luftflotte

  • 1Allied Command Baltic Approaches — Aktiv 1962–2002 Typ NATO Hauptquartier ehem. Sitz des Stabes …

    Deutsch Wikipedia

  • 2BALTAP — Flagge der NATO Als Allied Command Baltic Approaches (ACBA) wurde der von 1962 bis 2002 bestehende NATO Kommandobereich der Ostseezugänge (Baltic Approaches/BALTAP) bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3JHQ Rheindahlen — Das JHQ (von: Joint Headquarters, deutsch: gemeinsames Hauptquartier) Rheindahlen ist ein militärischer Stützpunkt nördlich von Rheindahlen im Mönchengladbacher Stadtbezirk West. Er dient seit 1954 als Hauptquartier verschiedener Verbände der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Luftkrieg während der Operation Overlord — Bedeutende Militäroperationen im Rahmen der Operation Overlord Luftkrieg · Seekrieg Neptune · Caen · Carentan · Cherbourg · Saint Lô · Cobra · Bretagne · Lüttich · Falaise · Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Luftwaffe (Wehrmacht) — Luftwaffe Erkennungszeichen der Luftwaffe, ein Balkenkreuz Aktiv 1. März 1935 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Westfeldzug — Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deutsch-Sowjetischer Krieg — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia