befehlsfolge

  • 51Wilhelm Derfelden — W. Derfelden Wilhelm Derfelden (russisch Отто Вильгельм Христофорович Дерфельден, Otto Wilhelm Christophorwitsch Derfelden; * 1737; † 8. Septemberjul./ 20. September 1819greg. im Gouvernement Cherson), war ein kaiserlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52ed — ist ein auf allen Unix und Unix ähnlichen Systemen (gleichgültig wie alt oder wie neu) verfügbarer Texteditor, der interaktiv oder innerhalb von Shell Skripten für Bearbeitungen von Textdateien verwendet werden kann. Wie die Editoren ex und vi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53ipfw — Maintainer FreeBSD Project Entwickler Luigi Rizzo Aktuelle Version 2 (Sommer 2002) Betriebssystem BSD Kategorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Przemysław Prusinkiewicz — Gras ähnliche Strukturen, die mit L Systemen generiert wurden Przemysław Prusinkiewicz ist ein polnischer Informatiker, der die von Aristid Lindenmayer erdachten L Systeme erstmals einsetzte, um natürliche Objekte wie Pflanzen zu modellieren. Für …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sprung — Knacks (umgangssprachlich); Spalt; Riss; Verbindungsstelle; Falz; Fuge; Satz * * * Sprung [ʃprʊŋ], der; [e]s, Sprünge [ ʃprʏŋə]: 1. Bewegung, bei der man sich mit einem Fuß oder mit beiden Füßen abstößt und möglichst weit oder hoch zu kommen… …

    Universal-Lexikon

  • 56Sequenz — Abfolge; Folge; Reihe; Aufeinanderfolge; Rangfolge; Serie; Reihenfolge * * * Se|quẹnz 〈f. 20〉 1. Reihe, Folge 2. 〈in der mittelalterl. Liturgie〉 eingefügter, hymnusähnl. Gesang 3. 〈Mus.〉 auf anderer Tonstufe wiederholte kleine Tonfolge 4. 〈Film〉 …

    Universal-Lexikon

  • 57Programmablaufplan — Programmflussdiagramm * * * Programmablaufplan   (Flussdiagramm), eine schematische Darstellung der Befehlsfolge eines Programms. Man verwendet dazu genormte grafische Symbole (DIN 66001), z. B. Rauten für Bedingungen oder Parallelogramme für Ein …

    Universal-Lexikon

  • 58Assembler — Assemblersprache * * * As|sem|bler auch: As|semb|ler 〈[ əsɛ̣mblə(r)] m. 3; unz.; EDV〉 1. maschinenorientierte, d. h. in ihrer Struktur einfache, sich stark an die Bauteile des EDV Geräts anlehnende Programmiersprache 2. Programm, das den in… …

    Universal-Lexikon

  • 59Programmiersprache — Pro|gram|mier|spra|che 〈f. 19〉 formalisierbare Sprache mit eindeutigen Zeichen zum Programmieren von EDV Anlagen * * * Pro|gram|mier|spra|che, die (EDV): System von Wörtern u. Symbolen, die zur Formulierung von ↑ Programmen (4) für die… …

    Universal-Lexikon

  • 60Batch Job — Batch Job,   eine Befehlsfolge, die ohne Zutun des Benutzers in Stapelverarbeitung abgearbeitet wird …

    Universal-Lexikon