befehlsfolge

  • 11makro — weit; groß * * * ◆ Ma|kro 〈n. 15; EDV; kurz für〉 Makrobefehl, Zusammenfassung od. Kurzform von Befehlen für sich immer wiederholende, gleichartige Vorgänge innerhalb von Programmen ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r …

    Universal-Lexikon

  • 12Init String —   [Abk. für Initialization String, dt. »Initialisierungsfolge«] der, bei einem Modem die Befehlsfolge, durch die ein Modem initialisiert wird (Initialisierung). Der Init String stellt das Modem auf Art und Bedingungen der Übertragung ein. Er… …

    Universal-Lexikon

  • 133GL — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level language) ist eine Programmiersprache, die die Abfassung eines Computerprogramms in einer abstrakten Sprache ermöglicht (die so zwar für Menschen, aber nicht unmittelbar für Computer verständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anweisung — ist: ein Militärischer Befehl eine Handlungsvorschrift, siehe Arbeitsanweisung, Dienstanweisung oder Instruktion (Ausführungsanweisung) ein Befehl oder eine Befehlsfolge zur Steuerung eines Computers, siehe Anweisung (Programmierung) die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Befehlszähler — Der Programmschrittzähler oder auch Befehlszähler (engl. program counter, kurz PC oder instruction pointer, kurz IP) ist ein spezielles Register innerhalb der CPU eines Computers, das je nach Systemarchitektur die Speicheradresse des derzeitigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Compiler — Historisches Beispiel anhand von CBASIC Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm (Quelltext/Quellprogramm, meist von einem Programmierer in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Explicitly Parallel Instruction Computing — EPIC bezeichnet eine Eigenschaft einer Befehlssatzarchitektur (englisch Instruction Set Architecture, kurz ISA) und der Verarbeitungsstruktur einer Familie von Mikroprozessoren, z. B. Itanium. Bei der Programmierung von EPIC CPUs wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Generation language — Quelltext eines Programms in der objektorientierten Programmiersprache Ruby. Eine Programmiersprache ist eine Notation für Computerprogramme; sie dient sowohl dazu, diese während und nach ihrer Entwicklung (Programmierung) darzustellen als auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Höhere Programmiersprache — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level programming language) ist eine Programmiersprache zur Abfassung eines Computerprogramms, die einer der historisch gewachsenen menschlichen Sprachen (Englisch, Japanisch usw.) ähnelt. Geschichte Als …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Instruction pointer — Der Programmschrittzähler oder auch Befehlszähler (engl. program counter, kurz PC oder instruction pointer, kurz IP) ist ein spezielles Register innerhalb der CPU eines Computers, das je nach Systemarchitektur die Speicheradresse des derzeitigen… …

    Deutsch Wikipedia