beerdigungen

  • 21Prangerschützen — Abschuss einer Böllerkanone Böllerkanone Böllerschießen, bairisch österreichisch auch Prangerschießen, ist eine Tradition, bei de …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Prangerstutzen — Abschuss einer Böllerkanone Böllerkanone Böllerschießen, bairisch österreichisch auch Prangerschießen, ist eine Tradition, bei de …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Salutschießen — Abschuss einer Böllerkanone Böllerkanone Böllerschießen, bairisch österreichisch auch Prangerschießen, ist eine Tradition, bei de …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jazz-Beerdigung — (englisch: jazz funeral) ist ein geläufiger Name für einen musikalischen Bestattungsritus, der ursprünglich in New Orleans, Louisiana entstanden ist. Trommler bei der Beerdigung von der Jazz Legende Danny Barker. Zu sehen sind Louis Cottrell,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Adinkra — Adinkrasymbole auf der Mauer der ghanaischen Botschaft in Washington Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in der Elfenbeinküste und in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ahorn-Grieneisen — Ahorn AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1830 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ahorn-Grieneisen AG — Ahorn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1830 Unt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ahorn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1830 Unt …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ahorn Grieneisen AG — Ahorn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1830 Unt …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alter Katholischer Friedhof (Dresden) — Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens[1] und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische… …

    Deutsch Wikipedia