beendigen

  • 31Deponens — Ein Deponens (pl. Deponentien oder verba deponentia; v. lat.: dēpōnere = ablegen, weglegen) ist ein Verb, welches nur in Passivformen existiert, dabei aber aktive Bedeutung hat. Seine passive Bedeutung hat es nach antiker Sichtweise bildlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio — Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Emil Helfferich — (* 17. Januar 1878 in Neustadt an der Weinstraße; † 22. Mai 1972 ebenda) war ein Südostasienkaufmann, der von 1899 bis 1927 in Niederländisch Indien (heute Indonesien) im Handel tätig war. Von 1927 bis 1972 war er in Hamburg als Vorsitzender des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Epileptiker — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Epileptische Anfälle — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Epileptischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Epileptologie — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Erbengemeinschaft — Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Erbrecht eine Mehrzahl von Personen (Erben), die gemeinschaftlich (Gesamthandsgemeinschaft) in Rechte und Pflichten (Nachlass) eines Verstorbenen (Erblasser) eintreten (§ 2032 BGB). Die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Fallsucht — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia