beendigen

  • 111Klopstock — Klopstock, Friedrich Gottlieb, bahnbrechender deutscher Dichter, geb. 2. Juli 1724 in Quedlinburg, gest. 14. März 1803 in Hamburg, war das älteste unter 17 Kindern des Advokaten K. Die Ausbildung des Dichters, vom Vater früh vorzugsweise auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Kondemnation — (lat.), Verurteilung; im Seekriegswesen die Entscheidung, daß ein Schiff als gute Prise, d. h. als nach völkerrechtlichen Grundsätzen mit Recht erbeutet, anzusehen sei (s. Prise). Außerdem spricht man im Seehandelsrecht und namentlich im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Martinez de la Rosa — Martinez de la Rosa, Francisco, span. Staatsmann und Dichter, geb. 10. März 1789 in Granada, gest. 7. Febr. 1862, ward 1808 Professor der Philosophie und Literatur an der Universität seiner Vaterstadt. Während der Erhebung gegen die Franzosen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Militärgrenze — Militärgrenze, der vom Adriatischen Meer bis Siebenbürgen sich erstreckende schmale Landstrich im Süden Ungarns, der die Grenze gegen Dalmatien, Bosnien, Serbien und Rumänien bildete, 1849 zu einem eignen Kronland erhoben wurde, bis auf die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Nationalliberale Partei — Nationalliberale Partei, politische Partei in Deutschland, ging aus der preußischen Fortschrittspartei nach dem großen Umschwung 1866 hervor und bildete sich unter Laskers und Twestens Führung im August 1866 aus den Männern, die, ohne ihre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Pompējus — Pompējus, römisches plebejisches Geschlecht, das erst seit dem 2. Jahrh. v. Chr. genannt wird. Es teilt sich in zwei Zweige, von denen der eine den Beinamen Rufus, der andre seit dem Triumvir P. (s. Pompejus 3) den Beinamen Magnus führt. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Schicht [1] — Schicht, die tägliche Arbeitszeit eines Berg oder Hüttenmannes, auch eines Fabrikarbeiters; auch die vorbereitete, beschickte Erzmenge, die in einer gewissen Zeit durchgeschmolzen wird. Daher die bergmännischen Ausdrücke: eine S. machen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Sertorĭus — Sertorĭus, Quintus, röm. Feldherr, geb. zu Nursia im Sabinerland, bahnte sich durch Tapferkeit und Feldherrngeschick im Kriege gegen die Cimbern und Teutonen und im Bundesgenossenkrieg den Weg zu Ansehen und Ehrenstellen, schloß sich im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Finieren — (lat.), beendigen, fertig machen …

    Kleines Konversations-Lexikon