bedarfshalt

  • 31Biggetal-Bahn — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Streckengeschichte ungenau, es werden fast nur die wichtigsten Jahreszahlen genannt, keine Details, keine Entwicklung (außer der Umbau wegen der Talsperre), keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Brohltal-Eisenbahn — Brohltalbahn Der Verlauf der Brohltalbahn, ohne Hafenanschluss Streckennummer: 9302 Streckenlänge: 23,83 km Spurweite: 1000 und 1435 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Brohltalbahn — Brohl–Kempenich Der Verlauf der Brohltalbahn, ohne Hafenanschluss …

    Deutsch Wikipedia

  • 34R-Bahn — RB 27 auf der Rechten Rheinstrecke bei Unkel RB 51 der Prignitzer Eisenbahn in …

    Deutsch Wikipedia

  • 35RegionalBahn — RB 27 auf der Rechten Rheinstrecke bei Unkel RB 51 der Prignitzer Eisenbahn in …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rittnerbahn — 46.52805555555611.406666666667 Koordinaten: 46° 31′ 41″ N, 11° 24′ 24″ O Bozen–Klobenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Straßenbahn Hof — 1907: Triebwagen 5 in der unteren Ludwigstraße Streckenlänge: 4,02 km davon Personenverkehr 3,12 km Spurweite: 1000 mm (Mete …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Vulkan-Express — Brohltalbahn Der Verlauf der Brohltalbahn, ohne Hafenanschluss Streckennummer: 9302 Streckenlänge: 23,83 km Spurweite: 1000 und 1435 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 393er-Ringzug — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem 3er Ringzug genannten Nahverkehrssystem in der Region Schwarzwald Baar Heuberg. Zu den Ringzügen anderer Bahnen mit Ringverkehr siehe Berliner Ringbahn und U Bahn Hamburg. Logo des Ringzugs …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia