bedürfnisses

  • 121Kurhaus Wettin — Das ehemalige Kurhaus Wettin, auch Haus Haideberg,[1] ist ein unter Denkmalschutz[2] stehendes Gebäude im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz, in der Haidebergstraße 20. Es wu …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Langzeitarbeitslose — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Langzeitarbeitsloser — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Langzeitarbeitslosigkeit — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Lehranalyse — Die Lehranalyse ist fester Bestandteil einer psychoanalytischen Ausbildung. Es handelt sich dabei um eine Analyse, bei der der zukünftige Analytiker selbst der Analysand ist. Sie unterscheidet sich zwar in einigen Punkten von einer Regelanalyse,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lesegesellschaft — Johann Peter Hasenclever: Das Lesekabinett, 1843 Lesegesellschaften waren außerhalb von Staat, Kirche und ständischer Gesellschaftsordnung die verbreitetste Organisationsform im aufgeklärten 18. und frühen 19. Jahrhundert[1] und werden als eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Lombard-Effekt — Der Lombard Effekt, nach dem französischen Wissenschaftler Étienne Lombard (1868 1920) benannt, bezeichnet die Beobachtung, dass ein Sprecher bei Erhöhung seiner Lautstärke (etwa bei Vorhandensein von Hintergrundlärm) meist auch seine Tonlage mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ludwig Gottlob Frege — Gottlob Frege Friedrich Ludwig Gottlob Frege (* 8. November 1848 in Wismar; † 26. Juli 1925 in Bad Kleinen) war ein deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph. Seine herausragende Leistung auf dem Gebiet der Logik besteht darin, als erster… …

    Deutsch Wikipedia