bedürfnisses

  • 101Interessengemeinschaft Liberales Waffenrecht Österreich — (IWÖ) Zweck: „Die Interessen aller Schützen, Jäger, Sammler und aller anderen Waffenbesitzer zu vertreten“ Ziele: Erhalt des legalen Waffenbesitzes in Österreich Gründung: 1994 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Jakobspilger — Jakobswege in Europa Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Jakobsweg — Jakobswege in Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Jakobusweg — Jakobswege in Europa Als Jakobsweg (span. Camino de Santiago) wird der Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien bezeichnet. Darunter wird in erster Linie der Camino Francés verstanden, jene hochmittelalterliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Joachim Tiburtius — (* 11. August 1889 in Liegnitz in Schlesien; † 27. Mai 1967 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftler, Hochschullehrer und Kulturpolitiker (CDU nach 1945). Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106KHM 137 — De drei schwatten Prinzessinnen (Die drei schwarzen Prinzessinnen) ist ein Märchen (Typ 425 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 137 enthalten (KHM 137). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Karl Marx — im Jahre 1875 (Fotografie von John Mayall jun.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kaufkraftabschöpfung — Der Begriff Kaufkraftabschöpfung wird sowohl im volkswirtschaftlichen als auch im betriebswirtschaftlichen Kontext verwendet. Im volkswirtschaftlichen Sinne zielt die Kaufkraftabschöpfung auf die Nichtrealisierung einer Nachfrage ab. Zweckmäßig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kirchenkreis Simmern — Der Kirchenkreis Simmern war von 1817 bis 1948 ein Kirchenkreis der Rheinprovinz der Evangelischen Kirche in Preußen und von 1948 bis 1972 ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche im Rheinland. 1972 fusionierte er mit dem Kirchenkreis Trarbach… …

    Deutsch Wikipedia