bedürfnispyramide

  • 21Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Double Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mendizität — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Sozial schwach — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Theorie der Doppelbindung — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Abraham H. Maslow — Abraham Maslow (Abraham Harold Maslow, * 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970) war ein US amerikanischer Psychologe. Er gilt als der wichtigste Gründervater der Humanistischen Psychologie, die als sogenannte „Dritte Kraft“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Abraham Harold Maslow — Abraham Maslow (Abraham Harold Maslow, * 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970) war ein US amerikanischer Psychologe. Er gilt als der wichtigste Gründervater der Humanistischen Psychologie, die als sogenannte „Dritte Kraft“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Armut — bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Nahrung, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel. Eine veraltete Bezeichnung für „sehr große Armut“ ist Mendizität. Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Grundbedürfnis — Grundbedürfnisse sind Bedürfnisse, die bei einer hierarchischen Aufteilung der Bedürfnisse eine hohe Wichtigkeit haben und vordringlich befriedigt werden. Eine allgemeingültige Definition von Grundbedürfnissen, oder ein allgemeines Verständnis,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Selbstbestimmungstheorie der Werte — Die Artikel Selbstbestimmungstheorie und Selbstbestimmungstheorie der Motivation überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia