bedürfnispyramide

  • 111Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) — Faktoren, die nach HERZBERG die Einstellung zur Arbeit beeinflussen Die Zwei Faktoren Theorie (auch Motivator Hygiene Theorie) von Frederick Herzberg ist eine Inhaltstheorie zur Motivation, speziell der Arbeitsmotivation.[1] Zusammen mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege — Die Theorie der interpersonalen Beziehung beziehungsweise der Zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege wurde von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelt und 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Modell der fördernden Prozesspflege — Das Modell der fördernden Prozesspflege oder System der fördernden Prozeßpflege ist ein von der deutschen Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel entwickeltes konzeptionelles Pflegemodell. Es basiert auf der 1993 vorgestellten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Fachkraft für Personalberatung und Personalvermittlung (IHK) — ist die Fortbildungsbezeichnung für einen zertifizierten Personalberater, der eine 116 Stunden umfassende Weiterbildung mit anschließender Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat. Eine derartige Qualifizierung ist für die gewerbliche Tätigkeit zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Humanzentrierung — (auch Mitarbeiterorientierung) bezeichnet die Fokussierung auf den Mitarbeiter im Unternehmen, d.h. den Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Verankert in der Unternehmensstrategie werden Konzepte zur Förderung, Entwicklung und Beachtung von …

    Deutsch Wikipedia