bedürfnispyramide

  • 11Bedürfnis-Pyramide — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bedürfnishierarchie — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Abraham Maslow — Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970 in Kalifornien[1]) war ein amerikanischer Psychologe. Er gilt als der wichtigste Gründervater der Humanistischen Psychologie, die als sogenannte „Dritte Kraft“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Motivation — Der Begriff Motivation bezeichnet das auf emotionaler bzw. neuronaler Aktivität (Aktivierung) beruhende Streben nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten und ist somit eine Art Triebkraft für Verhalten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Armut in der Schweiz — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Armutsbekämpfung — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bedürfnis — Ein Bedürfnis ist das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen. Inhaltsverzeichnis 1 In der Psychologie 1.1 Humanistische Tradition 1.2 Maslowsche Bedürfnispyramide …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia