bedürfnisanstalt

  • 51Latrina — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Latrinalia — Selbstreferentieller Klospruch in einer Berliner Toilette Ein Klospruch ist eine besondere Form des Graffiti, die man vor allem an den Innenwänden öffentlicher Toiletten findet. Man spricht auch von Klograffiti, Toilettengraffiti oder Latrinalia …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Latrine — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken — In der Liste der Baudenkmäler in Saarbrücken sind alle Baudenkmäler der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau — Übersichtskarte von Friedenau Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedenau beschreibt das – durch die symmetrische sogenannte „Carstenn Figur“ geprägte – Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedenau mit den entsprechenden historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Lokus — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57London (Uppsala) — London ist der Name einer berühmten öffentlichen Bedürfnisanstalt im Herzen des schwedischen Uppsala. 1927 wurde die luxuriöse, großzügig angelegte Toilettenanlage nach Plänen des Architekten Gunnar Leche unterirdisch erbaut. Ihren Namen erhielt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Mariahilferstrasse — Die Mariahilfer Straße ist eine der größten und bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien. Sie verbindet die Innere Stadt mit dem Außenbezirk Penzing. Ihren Namen verdankt die Mariahilfer Straße der ehemaligen Vorstadt und dem nunmehrigen 6. Wiener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mariahilferstraße — Die Mariahilfer Straße ist eine der größten und bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien. Sie verbindet die Innere Stadt mit dem Außenbezirk Penzing. Ihren Namen verdankt die Mariahilfer Straße der ehemaligen Vorstadt und dem nunmehrigen 6. Wiener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Moabit — Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia