bedürfnisanstalt

  • 31Berliner Dialekt — Berlinisch Gesprochen in Berlin Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Ostmitteldeutsch Berlin Brandenburgisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Breslauer Platz (Berlin) — Breslauer Platz bis 1964 Lauterplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ceciliengärten (Berlin) — Die in den Jahren 1922 bis 1927 erbaute Wohnsiedlung der Ceciliengärten gehört zum Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Die Berliner Denkmalpflege hat den Wert der Gesamtanlage anerkannt und sie 1977 zunächst zum Gartendenkmal erklärt. 1995… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Clochemerle — ist eine 1934 erschienene Novelle des französischen Autors Gabriel Chevallier. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bedeutung 3 Verfilmung 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Closett — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Druckspüler — Toilettenpapier wird hinuntergespült (Tiefspüler mit Spülkasten, nicht im Bild zu sehen) Eine Toilettenspülung ist die Vorrichtung, die bei Wasserklosetts dafür sorgt, dass die Schüssel zu gewünschter Zeit mit Wasser durchspült wird, was die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Entlüftungssäule — Die Abluftsäule auf der Südseite der Kirche St. Johann Die Abluftsäule (auch Entlüftungssäule) ist ein unter Denkmalschutz stehender Bauteil in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Sie be und entlüftet eine unterirdische Toilettenanlage.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Flachspüler — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Graben (Wien) — Der Graben in Wien Der Graben mit festlicher Advent Beleuchtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Heinrich Lassen — (auch: Heinz Lassen) (* 27. März 1864 in Flensburg; † 21. Februar 1953 ebd.) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Kommunalpolitiker. Als Stadtbaurat des Berliner Bezirks Schöneberg realisierte er in den 1920er Jahren eine Reihe… …

    Deutsch Wikipedia