bedürfnisanstalt

  • 21Pekinger Platz — Platz in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Moabit — Lage von Moabit in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Moabit sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Moabit im Bezirk Mitte aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kreuzberg — Lage von Kreuzberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Kreuzberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schöneberg — Lage von Schöneberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Schöneberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof Schöneberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Heinz Lassen — Heinrich Lassen (auch: Heinz Lassen) (* 27. März 1864 in Flensburg; † 21. Februar 1953 ebd.) war ein deutscher Architekt und Kommunalpolitiker. Als Stadtbaurat des Berliner Bezirks Schöneberg realisierte er in den 1920er Jahren eine Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedenau — Lage von Friedenau in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Friedenau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Friedenau im Bezirk Tempelhof Schöneberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshagen — Lage von Friedrichshagen in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Friedrichshagen sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Friedrichshagen im Bezirk Treptow Köpenick aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wilhelm Beetz (Bauunternehmer) — Johann Gottlieb Wilhelm Beetz (* 15. Juli 1844 in Zehdenick, Brandenburg; † 17. Mai 1921 in Wien) war ein deutsch österreichischer Bauunternehmer und führender Erbauer von Bedürfnisanstalten in Wien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Abtritt — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alter Markt (Dortmund) — Der Alte Markt und die Reinoldikirche Der Alte Markt mit Bläserbrunnen Der …

    Deutsch Wikipedia