bedürfnisanstalt

  • 121Klospruch — Selbstreferentieller Klospruch in einer Berliner Toilette Ein Klospruch ist eine besondere Form der Graffiti, die man vor allem an den Innenwänden öffentlicher Toiletten findet. Man spricht auch von Klograffiti, Toilettengraffiti oder Latrinalia …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Klowagen — mobile Toilettenkabine auf einer Baustelle Mobile Toilettenkabinen kommen an Plätzen und Veranstaltungsorten mit mangelnder Toiletten Infrastruktur zum Einsatz, beispielsweise bei Festen, Konzerten, Sportveranstaltungen, aber auch auf Baustellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kortum-Gesellschaft Bochum — Die Kortum Gesellschaft Bochum e.V. ist eine Vereinigung zur Erforschung und Pflege der Regionalgeschichte in Bochum. Räumlichkeiten Inhaltsverzeichnis 1 Profil …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Laurentiusplatz — Südfassade bei Nacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 125London (Begriffsklärung) — London bezeichnet folgende Orte und Städte: London, Hauptstadt Großbritanniens City of London, historisches Stadtzentrum von London Greater London, Verwaltungseinheit im Südosten Englands London (Ontario), Stadt in Ontario, Kanada London (Ohio),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Madai-Tempel — Aufriss/Schnitt und Grundriss, aus Berlin und seine Bauten (1896) „Café Achteck“ auf dem Gendarmenmarkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Mariahilfer Straße — Die Mariahilfer Straße ist eine der größten und bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien. Sie verbindet die Innere Stadt mit dem Außenbezirk Penzing. Ihren Namen verdankt die Mariahilfer Straße der ehemaligen Vorstadt und dem nunmehrigen 6. Wiener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Max-Weber-Platz — Blick auf den Max Weber Platz mit der Johanneskirche im Hintergrund Der Max Weber Platz ist ein Platz im Stadtteil Au Haidhausen in München. Der Platz wurde 1905 nach dem Haidhauser Gemeindeschreiber und späteren Münchner Magistratsrat Max Weber… …

    Deutsch Wikipedia