beaufort-skala

  • 61Liste der atlantischen Kategorie-5-Hurrikane — Blick auf Hurrikan Isabel aus dem Weltall Diese Liste der atlantischen Kategorie 5 Hurrikane nennt alle Hurrikane im atlantischen Becken, die seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen eine Intensität innerhalb der Kategorie 5 der Saffir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6227. Mai — Der 27. Mai ist der 147. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 148. in Schaltjahren), somit bleiben 218 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hurrikan — Satellitenbild des Hurrikans Mitch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jährlichkeit — Jährlichkeit, auch Annuität, oder Frequenz, nennt man in den Geowissenschaften die Wiederkehrwahrscheinlichkeit von Naturereignissen. Gemessen wird in 1/a („pro Jahr“), oder aber in Zeiteinheiten, dann spricht man auch von Wiederkehrintervall.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 654. Mai — Der 4. Mai ist der 124. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 125. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 241 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Охраняемые леса с участием бука европейского — Приложение к статье Бук европейский Девственные буковые леса, а также смешанные леса с участием бука европейского в результате длительного их использования в процессе лесозаготовок, из за выпаса скота и других антропогенных причин сохранились на… …

    Википедия

  • 68Wind — im Wesentlichen in horizontaler Richtung bewegte Luft. Wind entsteht durch Druck und Dichteunterschiede in der Atmosphare. Durch Windmessung erhalt man die Richtung, aus der der Wind kommt, nach einer 360ß Einteilung und die Geschwindigkeit in… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 69Beaufortskala — Beau|fort|ska|la auch: Beau|fort Ska|la 〈[bo:fɔt ] od. [bofɔ:r ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 früher 12 , heute 18 teilige Skala zur Einteilung der Windstärke [Etym.: nach dem engl. Admiral Sir Francis Beaufort, 1774 1857] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 70Beaufortskala — Beau|fort|ska|la [ bo:fɐt..., bo fɔ:r...] die; <nach dem engl. Admiral Sir F. Beaufort, 1774 1857> urspr. 12 , jetzt 17 teilige Skala zur Bestimmung der Windstärken …

    Das große Fremdwörterbuch