beachtenswert

  • 81André de Cock — (* 12. Juli 1880 in Gent; † 28. Juli 1964 ebenda), war ein belgischer Philatelist. Er entstammte einer wohlhabenden bürgerlichen Familie und studierte zunächst in Bonn Jura, bevor er wieder nach Belgien zurückkehrte. Er wurde dann Friedensrichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Anguk-sa — An guk sa Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 안국사 Hanja: 安國寺 Revidiert: Anguksa McCune R.: An guk sa …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Anhaltische Mineraliensammlung — Die staatliche Anhaltische Mineraliensammlung befindet sich im Museum Schloss Bernburg. Inhaltsverzeichnis 1 Anhaltischer Erzbergbau auf dem Harz 2 Die Fürstliche Sammlung 3 Die Herzogliche Sammlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Anthony Guy Cascarino — Tony Cascarino Spielerinformationen Voller Name Anthony Guy Cascarino Geburtstag 1. September 1962 Geburtsort St. Paul s Cray, Orpington …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Anthropomorphe Moorpfähle — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Anthropomorphe Pfahlgötter — Fotomontage des Idoltyps 2 aus dem Opfermoor von Oberdorla in eine Moorumgebung. Anthropomorphe Pfahlgötter (anthropomorph = menschengestaltig; auch als Moorpfähle oder Pfahlgötzen, Idole bezeichnet), sind mehr oder minder grob geschnitzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Antike Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Anton Arland — (* 20. Juli 1895 in Eisenbrod, Böhmen; † 23. Februar 1975 in Leipzig) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsschwerpunkte 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Apollo-Mission — Logo des Apollo Programms Start der Apollo 8 Mission …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Apollo-Programm — Logo des Apollo Programms Astronaut Aldrin vor der Mondlande …

    Deutsch Wikipedia