be'wölken

  • 61Sprung aus den Wolken — steht für: eine Berliner Band, siehe: Sprung Aus Den Wolken, eine US amerikanische Fernsehserie, siehe: Sprung aus den Wolken (Fernsehserie) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Sprung aus den Wolken (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Sprung aus den Wolken Originaltitel Ripcord Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Eilende Wolken, Segler der Lüfte! —   Der Vers wird meist zusammen mit dem folgenden zitiert: »Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!« und drückt ein unbestimmtes, oft durch den Anblick der am Himmel ziehenden Wolken ausgelöstes Fernweh aus. In Schillers Drama »Maria Stuart«… …

    Universal-Lexikon

  • 64Magellansche Wolken —   [nach F. de Magalhães], zwei am Südhimmel in den Sternbildern Dorado und Mensa (Große Magellansche Wolke) und Tucana (Kleine Magellansche Wolke) mit bloßem Auge als auffallend helle Nebelflecken sichtbare extragalaktische Sternsysteme, die… …

    Universal-Lexikon

  • 65Der Weg zu den weißen Wolken — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Haus in den Wolken — House in the Clouds Das House in the Clouds (engl.: „Haus in den Wolken“) ist ein ehemaliger Wasserturm bei Thorpeness in der Grafschaft Suffolk in Großbritannien. Da die Gegend eine beliebte Urlaubsregion ist, wollte man keinen gewöhnlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Leuchtende Wolken — Leuchtende Wolken, feine faserige Wolken, die sich in Sommernächten der J. 1884 90 über dem Ort der Sonne zeigten. Ihre Höhe betrug 50 80 km und mehr; ihr Ursprung scheint im Ausbruch des Krakatau (s.d.) gelegen zu haben …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 68aus allen Wolken fallen — (etwas) nicht glauben können; (etwas) nicht fassen können; erstaunt (sein); überrascht (sein) * * * Aus allen Wolken fallen   Die Redewendung meint eigentlich »aus der Welt der Träume, der Fantasie auf den Boden der …

    Universal-Lexikon

  • 69Moazagotl-Wolken —   [ gɔtəl ; angeblich aus einer mundartlichen Form des Namens Gottlieb Matz abgeleitet], zuerst von dem Schäfer Gottlieb Matz über dem Hirschberger Kessel am Nordrand des Riesengebirges beobachtete, aber auch über den Föhngebieten der Alpen und… …

    Universal-Lexikon

  • 70Magelhanische Wolken — (M. Capwolken), zwei Nebelmassen am südlichen Himmel im 156° bis 165° nördlicher Poldistanz, von denen die größte etwa 42, die kleinere etwa 10 Quadratgrade einnimmt (die Sonnenscheibe beträgt etwa 1/4 Quadratgrad). Sie gleichen in ihrem Ansehen… …

    Pierer's Universal-Lexikon