be'streichen

  • 71Umstreichen — Umstreichen, verb. irregul. (S. Streichen). 1. Úmstreichen, ich streiche um, umgestrichen, umzustreichen. (1) Um etwas herum streichen, mit dessen Verschweigung. (2) Anders streichen. Ein Pflaster umstreichen. (3) Von streichen, vagari, ist… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72abstreichen — ạb||strei|chen I 〈V. tr. 258; hat〉 durch Streichen entfernen ● Raubvögel streichen das Feld ab fliegen darüber u. suchen nach Beute; (sich) die Füße abstreichen den Schmutz von den Schuhen durch Scharren entfernen; das Messglas abstreichen… …

    Universal-Lexikon

  • 73smeitan — *smeitan, *smītan germ., stark. Verb: nhd. schmeißen; ne. throw (Verb); Rekontruktionsbasis: got., ae., afries., ahd.; Rekontruktionsbasis: got., ae., afries …

    Germanisches Wörterbuch

  • 74Kauz — 1. Das ist ein närrischer Kauz, der nüchtern auf Einem Bein hüpft. Lat.: Nemo saltat sobrius, nisi forte insanit. (Cicero.) (Philippi, II, 16.) 2. Wer nit kauzen (Habicht) hat, der muss mit eulen beyssen. – Franck, II, 103b, 114a u. 124b; Eyering …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Streich — 1. Auf den ersten Streich fällt kein Baum. – Straub, 8. 2. Auf Einen Streich fällt keine Eich . – Parömiakon, 1194. 3. Auff einn streych gehört ein versetzung. – Franck, II, 151a. 4. Der erst streich gilt zween. – Lehmann, 447, 20; Winckler, XIII …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Einfallen — Dieser Artikel behandelt den geologischen Wert für Fallen; für andere Bedeutungen siehe Fallen (Begriffsklärung). Illustration von Streichen und Fallen an einer geneigten Gesteinsfläche Als Fallen (engl. dip) bzw. Einfallen bezeichnet man in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hessische Kommunalwahlgesetz — Das Kommunalwahlrecht des Landes Hessen regelt als Landesrecht in verschiedene Rechtsquellen die Wahlen zu den Organen der Kommunen. Inhaltsverzeichnis 1 Wahlgrundsätze 2 Geltungsbereich 3 Dauer der Wahlzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kommunalwahlrecht (Hessen) — Das Kommunalwahlrecht des Landes Hessen regelt als Landesrecht in verschiedene Rechtsquellen die Wahlen zu den Organen der Kommunen. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Bürgerbeteiligung und der kommunalen Selbstverwaltung vom 23. Dezember 1999 wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Typisch Andy! — Seriendaten Deutscher Titel Typisch Andy! Originaltitel What’s With Andy? …

    Deutsch Wikipedia