be'setzen

  • 91Seinen Friedrich Wilhelm unter etwas setzen —   Mit Friedrich Wilhelm ist die Unterschrift preußischer Landesväter gemeint. In der Umgangssprache steht die Redewendung scherzhaft für »etwas unterschreiben«: Und jetzt noch schnell deinen Friedrich Wilhelm drunter gesetzt und ab geht die Post! …

    Universal-Lexikon

  • 92Sich auf die Hosen \(oder: den Hosenboden\) setzen —   Wer sich auf die Hosen oder den Hosenboden setzt, fängt fleißig zu lernen an: Wenn du dich nicht auf die Hosen setzt, wirst du nicht versetzt werden …

    Universal-Lexikon

  • 93Sich auf seine vier Buchstaben setzen —   Die »vier Buchstaben« stehen scherzhaft verhüllend für »Popo« und die umgangssprachliche Wendung bedeutet also nichts anderes als »sich hinsetzen«. Nun setz dich auf deine vier Buchstaben, damit wir anfangen können! …

    Universal-Lexikon

  • 94Sich etwas in den Kopf setzen —   Wer sich etwas in den Kopf setzt, hat den festen Willen, das Betreffende zu bekommen oder auszuführen: Sie hat es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, in der Entwicklungshilfe zu arbeiten. Wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann führt… …

    Universal-Lexikon

  • 95Sich in Positur setzen \(auch: werfen, stellen\) — Sich in Positur setzen (auch: werfen; stellen)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird leicht spöttisch ausgedrückt, dass jemand eine würdevolle [Sitz]haltung einnimmt: Der Sachverständige warf sich in Positur und begann seinen Vortrag …

    Universal-Lexikon

  • 96Sich in Trab setzen — Sich in Trab setzen; jemanden in Trab halten   Wer sich »in Trab setzt«, beginnt zu laufen. So heißt es beispielsweise in August Kühns Roman »Zeit zum Aufstehn«: »Wie auf ein unhörbares Kommando setzten sich die Tabakreinigerinnen in Trab, den… …

    Universal-Lexikon

  • 97Sich (mit etwas) in die Nesseln setzen — Sich [mit etwas] in die Nesseln setzen   Die umgangssprachliche Redewendung drückt in einem sprechenden Bild aus, dass man sich in die [Brenn]nesseln setzt. Im weiteren Sinn meint der Ausdruck »sich [mit etwas] Unannehmlichkeiten bereiten«: Mit… …

    Universal-Lexikon

  • 98Sich zwischen die zwei Stühle setzen — Sich zwischen die zwei Stühle setzen; zwischen den zwei Stühlen sitzen   Wer sich zwischen zwei Stühle setzt, verscherzt es sich mit beiden [streitenden] Parteien: Mit seinem unerwünschten Kompromissvorschlag hat sich der Ausschussvorsitzende… …

    Universal-Lexikon

  • 99sich setzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sitzen • sich hinsetzen • sich heimisch fühlen • sich einleben • sich beruhigen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 100sich in Verbindung setzen mit — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Leute mit der Blutgruppe AB können nur den Flying Doctor Service kontaktieren …

    Deutsch Wörterbuch