be'schämt

  • 1Schämen — 1. Besser geschämt als gegrämt. Es ist nicht immer eine Schande, der Gefahr auszuweichen. Böhm.: Lépe se jednou zardíti (studem), nežli stokrát blednouti (strachem). – Lépe se krátce stydĕti, než dlouho želeti. (Čelakovsky, 27.) Lat.: Bona… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2schämen — erröten; (sich) genieren; (sich) rot färben; rot werden * * * schä|men [ ʃɛ:mən] <+ sich>: Scham empfinden: ich habe mich wegen dieses Verhaltens sehr, zu Tode, in Grund und Boden geschämt; sich seiner Herkunft schämen; sie schämt sich für… …

    Universal-Lexikon

  • 3unverschämt — dreist; vorlaut; impertinent; dummdreist (umgangssprachlich); aufmüpfig; koddrig; frech; aufdringlich; unverfroren; schamlos; unterste S …

    Universal-Lexikon

  • 4Unverschämtheit — Dreistigkeit; Unverfrorenheit; Keckheit; Zumutung; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Respektlosigkeit; Frechheit; Impertinenz; Unbescheidenheit * …

    Universal-Lexikon

  • 5ausgeschamt — aus|ge|schamt, aus|ge|schämt <Adj.> [eigtl. = aufgehört habend, sich zu schämen] (landsch.): unverschämt, schamlos: er ist ein er Kerl. * * * aus|ge|schamt, aus|ge|schämt [eigtl. = aufgehört habend, sich zu schämen] (landsch.): unverschämt …

    Universal-Lexikon

  • 6ausgeschämt — aus|ge|schamt, aus|ge|schämt <Adj.> [eigtl. = aufgehört habend, sich zu schämen] (landsch.): unverschämt, schamlos: er ist ein er Kerl. * * * aus|ge|schamt, aus|ge|schämt [eigtl. = aufgehört habend, sich zu schämen] (landsch.): unverschämt …

    Universal-Lexikon

  • 7Betteln — 1. Auch zum Betteln gehört Glück. – Tendlau, 790. Nach Lessing kann man ohne Glück nicht einmal ein guter Spitzbube sein. 2. Bedeln schänd wol, man t armt doch nich. – Eichwald, 103. 3. Besser betteln als borgen. 4. Besser betteln und bitten, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Dolly (Buch) — Dolly Rieder ist die Protagonistin in der deutschen Übersetzung einer Mädchenbuchserie der englischen Autorin Enid Blyton. Im englischen Original heißt die Hauptfigur Darrell Rivers. Inhaltsverzeichnis 1 Bände von Enid Blyton (1 6) 2 Handlung 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Flieh, mein Freund! — ist ein Roman von Ralf Rothmann. Er erschien 1998. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Inhalt 3 Themen 4 Literarische Form …

    Deutsch Wikipedia