be'harren

  • 51entgegensehen — 1. abwarten, erhoffen, ersehnen, erwarten, herbeiwünschen, hoffen, rechnen mit, warten; (geh.): harren; (ugs.): spekulieren. 2. ausblicken, ausschauen, aussehen, entgegenblicken. * * * entgegensehen:1.⇨erwarten(1)–2.Mutterfreudene.:⇨schwanger(2)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52erwarten — 1. entgegensehen, herbeisehnen, herbeiwünschen, warten auf. 2. a) absehen, auf sich zukommen sehen, ausgehen von, sich ausrechnen, sich denken, für wahrscheinlich halten, kommen sehen, prophezeien, rechnen mit, vermuten, vorausahnen, voraussagen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53gedulden — sich gedulden abwarten, Geduld haben, geduldig sein, sich in Geduld fassen, warten, zuwarten; (geh.): [aus]harren; (ugs.): abwarten und Tee trinken. * * * gedulden,sich:[ab]warten·Geduldüben·sichinGeduldfassen♦umg:abwartenundTeetrinken;zuwarten(la… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 54lauern — a) auflauern, belauern, im Hinterhalt liegen/warten, nachspionieren; (ugs.): auf der Lauer liegen, sich auf die Lauer legen; (landsch.): aufpassen; (bildungsspr. veraltet): vigilieren. b) abpassen, ausschauen, warten; (geh.): harren;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 57Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Schreiben (Verb.) — 1. Da man schrieb dem Edel und Fest, da stund die Sach am allerbest; da man schrieb dem Hochgeboren, da war Hopfen und Malz verloren. – Pistor., VIII, 94. 2. Da man schrieb dem Ehrsamen und Frommen, da war noch was zu bekommen; da man schrieb dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Paul Rand — Infobox Celebrity name=Paul Rand caption=Paul Rand on a Think Different poster in his later years image size=250px birth date=birth date|mf=yes|1914|8|15|mf=y birth place=Brooklyn, New York, United States death date=Death date and… …

    Wikipedia

  • 60Nightcrawler (comics) — Nightcrawler Nightcrawler. Art by Darick Robertson Publication information Publisher Marvel Comics …

    Wikipedia