be'harren

  • 41Sauerländer Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sauerländisch — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schaffermahlzeit — Neptun, römischer Gott des Meeres und der Flüsse, als Teil des historischen Tischschmucks der Schaffermahlzeit von Haus Seefahrt in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Siuerlänner Platt — Das Sauerländer Platt bzw. Siuerlänner Platt ist die niederdeutsche Volkssprache im Sauerland, in der Regel wird sie zum westfälischen Zweig des Westniederdeutschen gerechnet. Unter dem Einfluss des Hochdeutschen hat die Bedeutung des Dialekts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Verharren — Verharren, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, bey einigen auch mit seyn, welches in der figürlichen Bedeutung des einfachen Zeitwortes harren gebraucht wird, an einem Orte, in einem Zustande zu seyn anhaltend fortfahren, wie verbleiben …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Spanische Eisenbahnen — (mit Karte, Taf. II.). Inhaltsübersicht: 1. Geschichte. a) Bis 1876. b) Die neuere Zeit. c) Der gegenwärtige Zustand. – 2. Bau. – 3. Betriebsmittel. – 4. Betrieb. – 5. Verkehr und Tarifwesen. – 6. Nebenbahnen. – 7. Aufsichts und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 47National Register of Historic Places listings in Catawba County, North Carolina — Map of all coordinates from Google Map of all coordinates from Bing …

    Wikipedia

  • 48warten — ausharren; ausdauern; beharren; gedulden; harren; in Geduld üben; (sich) einreihen; (sich) anstellen; S …

    Universal-Lexikon

  • 49Harrer — 1. Übername zu mhd. harren »harren, warten, sich aufhalten«. In dieser Bedeutung kann »Harrer« auch als oberdeutscher Berufsname für den Bediensteten bei der Schifffahrt, der das Beladen und die Abfahrt der Schiffe überwachte, verstanden werden… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 50abwarten — 1. abpassen, auf sich zukommen lassen, erwarten, sich gedulden, Geduld haben, geduldig sein, sich in Geduld fassen, warten, zuwarten; (geh.): harren. 2. ausharren, warten. * * * abwarten:1.〈warten,bisetw.geschieht〉dieDingeaufsichzukommen/ansichher… …

    Das Wörterbuch der Synonyme