be'deutung

  • 121Mohenjo-Daro Siegel 420 — Mohenjo Daro Siegel 420, 3. Jt.v.Chr. Das Mohenjo Daro Siegel 420[1] wurde in den 1920er Jahren in Mohenjo Daro im heutigen Pakistan ausgegraben und befindet sich im Nationalmuseum Delhi. Es spielt in der Religionsforschung eine bedeutende Rolle …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Psalm 67 — Der 67. Psalm (nach griechischer Zählung der 66.) ist ein Psalm aus dem dritten Buch der Psalmen in der Bibel. Er ist der Gattung der Danklieder des Volkes zugehörig. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Auslegungsversuche 2.1 Die historische Deutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Allegorese — Personifikation; Allegorie; Gleichnis * * * Al|le|go|re|se 〈f. 19〉 allegor. Deutung eines Textes [→ Allegorie] * * * Al|le|go|re|se, die; , n (bild. Kunst, Literaturwiss.): allegorische Deutung. * * * Allegorese …

    Universal-Lexikon

  • 124Bleiwagen von Frög — Der Bleiwagen von Frög ist ein aus Blei gefertigtes Modell eines Kastenwagens, das in einem hallstattzeitlichen Grab im Gräberfeld von Frög (Gemeinde Rosegg in Kärnten) gefunden wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Fundort und umstände 2 Bestandteile und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Das Stadtwappen — von Prag Das Stadtwappen ist eine kurze Erzählung von Franz Kafka. Sie ist wahrscheinlich 1920 entstanden und postum veröffentlicht worden. Ihr Bericht über den Bau eines gigantomanischen Turmes korrespondiert mit der Geschichte Beim Bau der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Donnie darko — Filmdaten Deutscher Titel: Donnie Darko Originaltitel: Donnie Darko Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: Kinofassung: 109 Minuten Director s Cut: 128 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Etymologie Nordhorns — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Etymologie des Namens der Stadt Nordhorn und seiner Stadtteile. Inhaltsverzeichnis 1 Nordhorn 1.1 Volkstümliche Deutung als „Nothorn“ 1.2 Zuordnung zu einer Gottheit „Nod“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Evangeliensymbole — Die Evangelisten mit ihren Symbolen (7. Jh.) Codex Amiatinus Evangelistensymbole, Fresko im Refektorium, Abtei Saint André ( …

    Deutsch Wikipedia